| Aus der Geschichte der Gaststätten, Hotels, Pesionen von Klosterlausnitz  | 
  
  
    |  | 
  
    | An die zahlreichen  Gaststätten, Hotels und Pensionen, auch der  Reihenausschank (Bierstange) gehört dazu,  soll hier erinnert werden. Die meisten von diesen bestehen schon lange nicht mehr. Die Liste  erhebt nicht den Anspuch auf Vollständigkeit.. | 
  
    | 
       Hotel Zur Köppe Hotel "Zu den 3 Schwänen" Hotel Fürst Bismark - später Pension Fritschka Hotel Waldschlösschen - später Pension Helbig - Reichsbahn  Ferienheim Hotel Herzog Ernst - später FDGB Ferienheim S.  Michel, heute Hotel "In Piazza" Hotel Friedrichshof - später Hotel Beyer - FDGB-Ferienheim  Holzland, heute wieder Friedrichshof Hotel "Garnie" heute Hotel  "Fabrice"Pension Patzschke Pension RahnPension SchmidtPension Sachsenhof - früher Weinschenke Zur sächsichen Schweiz  - Sachsenhof Cafe am Markt - früher Cafe Transvaal - Bäckerei und  Flaschenbierhandlung Böttger Lindencafe - früher schon mal Eiscafe an der Köppe Cafe am Wald - früher Cafe Buschendorf - Cafe  Lippold Cafe Hohenzollern - bis 1912Cafe / Gaststätte Vaterland - gibt es schon lange nicht  mehr Zur Guten Quelle Zur Erholung oder Landskrone - besser bekannt  als die Ratte Bierstange - Wagenhaus Bierstange - Bennemanns - gibt es schon lange nicht mehr Ratskeller - zur Zeit geschlossen Sportlerheim - heute Gasthaus "Am Kurpark"Pferdestall - gibt es nicht mehr HolzlandstubeReiheschank (Bierstange)Gaststätte / Pension Am Markt - früher bekannt als  Bromme - heute DDR-Gaststätte,Bahnhofsgaststätte - HO-Bahnhofsgaststätte - MITROPA-Bahnhofsgaststätte - Bahnhofsgaststätte Hänseroth Turnalle Steinstraße - später Jugendklub "Kaktus"Gaststätte in der Kristall -ThermeGaststätte "Holzland Biertunnuel" ehemalige Gaststätte im Hotel und Ferienheim "Holzlandklause" ehemalige Gaststätte im Hotel und Ferienheim
 | 
  
  
    |  |  | 
  
    | Ausführlichere Informationen gibt es hier: | 
  
    |  |  | 
  
    | Bahnhofsgaststätte | Gaststätte im Bahnhof Hermsdorf-Klosterlausnitz | 
  
    |  |  | 
  
    | Bierstange - Bennemann | Die Geschichte | 
  
    |  |  | 
  
    | Bierstange Wagenhaus | Die Geschichte (Seit 01.07.2015 geschlossen.) Galerie aus der Geschichte | 
  
    |  |  | 
  
    | Bierstange Petermann | Foto von 1929 | 
  
    |  |  | 
  
    | Café Hohenzollern | einst Jenaer Straße 4 | 
  
    |  |  | 
  
    | Hotel "Friedrichshof" | Hotel "Friedrichshof" - später Hotel Beyer - FDGB-Ferienheim  Holzland, heute wieder "Friedrichshof" | 
  
    |  |  | 
  
    | Holzlandsaal | Ehemaliger Saal des "Friedrichshof" - Wiedereröffnung nach Sanierung am 05.04.2012 | 
  
    |  |  | 
  
    | Holzlandstube | Gaststätte im alten Sudhaus, Sitz des Heimatmuseums. | 
  
    |  |  | 
  
    | Hotel "Herzog Ernst" | Frühere Namen: Hotel "Herzog Ernst" -  "Klosterlausnitzer Hof" - FDGB Ferienheim „Siegfried Michl“ - „Lausnitzer Hof“ zeitweise mit extra Gaststätte "Holzland Biertunnuel" später "Holzlandklause" - heute "In Piazza" | 
  
    |  |  | 
  
    | Klosterschänke |  | 
  
    |  |  | 
  
    | Ratskeller | Gaststättengeschichte von 29.11.1908 bis 17.05.2009 - für immer geschlossen | 
  
    |  |  | 
  
    | Sportlerheim | Gaststätte "Sportlerheim" - heute Gasthaus "Am Kurpark" | 
  
    |  |  | 
  
    | Turnhalle - Steinstraße | 1924 eröffnet, wurde 1986 Jugenklub "Kaktus" | 
  
    |  |  | 
  
    | Waldhotel "Zur Köppe" | Erbaut 1912 von Louis Dämmrich | 
  
    |  |  | 
  
    | Waldschlösschen | Gaststätte und Pension, später Ferienheim der Reichsbahn der DDR | 
  
    |  |  | 
  
    | Zu den Drei Schwänen |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  |