Kurorchester Bad Klosterlausnitz

 

1951 Kurorchester Bad Klosterlausnitz

01 = Opel, Walter (Kontrabass, Tuba, Saxophon)
02 = Reichardt, Hans (Piano)
03 = Beyer, Ernst (Schlagzeug, Trompete)
04 = Kigele, Ernst (Violine, Trompete - Orchesterleiter)
05 = Körbs, Fritz (Piano, Violine, Trompete)

06 = Haiser, Alfred (Violincello, Posaune)
07 = Holzmüller, Rudi (Piano, Violine, Tenorhorn)
08 = Prunzel, Alfred (Violine, Oboe, Schlagzeug)
09 = Martin, Kurt (Klarinette, Saxophon)
10 = Fülle, Herbert (Flöte, Saxophon, Chello)

 

Das Kurorchester wurde von der Gemeinde wurde am 01.01.1951 mit 10 Musikern ins Leben gerufen. Die Musiker waren Angestellte der Gemeindeverwaltung. Deren Vergütung betrug 211,60 Mark zuzüglich 100,- Mark Spesen. Die Instrumente waren Eigentum der Musiker. Zur Erstbesetzung gehörten:

  • Beier, Ernst
  • Gowalski, ?
  • Haiser, Alfred
  • Kaltmüller, Rudi
  • Kilean, Ralf
  • Kluge, Rolf
  • Martin, Kurt
  • Opel, Walter
  • Prunzel, Alfred
  • Wedler, Hans

Geprobt wurde wöchentlich einmal im Saal des Waldhotel „Zur Köppe“. Samstage und Sonntage waren Arbeitstage. Bei größeren Veranstaltungen erfolgten gemeinsame Auftritte mit der Volksmusikgruppe des Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes.
Bis zur Schaffung des Kurparks mit Pavillon 1957 trat das Orchester im Winter im Saal des Hotels „Holzland“ (Friedrichshof) sowie des Waldhotels „Zur Köppe“ auf. Musikalische Umrahmungen von Maibaumsetzen, Kreistagssitzungen, Jugendweiheveranstaltungen und sogar bei Trauerfeiern (in verschiedensten Besetzungen) standen auf dem Programm. Regelmäßig wurde im Kurhaus zum Tanz aufgespielt.
Am 31.12.1966 wurde das Orchester wegen "Strukturwandel" aufgelöst.

 
Kurorchester und Männerchor
Das Kur-Orchester und der Männerchor Bad Klosterlausnitz
01 = Prunzel, Alfred (Violine, Oboe, Schlagzeug)
02 = Haiser, Alfred (Violincello, Posaune)
03 =
04 = Fülle, Herbert (Flöte, Saxophon, Chello)
05 = Jellek, Joseph
06 =
 
 
Walter Opel zum Beispiel sattelte um auf Heizer und übte diesen Beruf bis zu seiner Rente 1985 in den KWH aus. Nebenberuflich angagierte er sich noch im Blasorchester Keramische Werke Hermsdorf, dass ab 1967 regelmäßige Konzerte im Kurort absolvierte.
 
Das KWH Orchester Ende der 1960er Jahre im Kurpark
Das KWH Orchester Ende der 1960er Jahre im Kurpark
01 = Kurt Liebau
02 = Helmut Haufe
03 = Manfred Matz
04 = Alfred Rosenkranz (Bühnen der Stadt Gera)
05 = Walter Opelt
06 = Walter Meier
07 = Rudi Hädrich
08 = Detlev Göbel
09 = Günter Wunderlich
10 = Alfred Hüttig
11 = Gerhard Tietze
12 = Alfred Prunzel
13 = Harald Mildner
14 = Werner Kraft
15 = Jörg von Nolting
15 = Ulrich Ritschel (Bühnen der Stadt Gera)
17 = Walter Kind
18 = Richard Wiedemann
19 = Helmut Schulze
20 = Traugott Gerauch
21 = Walter Schmidt
22 = Carsten Mahn
23 = Gerhard Walter;
24 = Hilmar Rahm
25 = Otto Weber



Das KWH Orchester 1990 im Kurpark
01 = Winter, Fritz - Dirigent
02 = Wachsmann, Ines (Hälbich)
03 = Drilltzsch, Rosi
04 = Wunderlich, Günter
05 = Mildner, Harald
06 = Zeise, Daniel
07 = Geyer, Christin
08 = Malz, Manfred
09 = Opel, Walter
10 = Bösger, Detlef
11 = Göbel, Detlev
12 = Weber-Freytag, Steffen
13 = Friedel, Michael
14 = Putzer, Jörg
15 = Hornung, Peter

16 = Lorenz, Mike
17 = Drilltzsch, Manfred
18 = Steinbauer, Olaf
19 = Schlotter, Alexander
20 = Hurrle, Steffen
21 = Scheller, Enriko
22 = Schulz, Helmut
23 = Tupaika, Carsten
24 = Acker, Steffen
25 = Weise, Steffen
26 = Retzlaff, Heiko
27 = Bernd, Andreas
28 = Acker, Uwe
29 = Rahm, Hilmar

 
Seitenanfang